Blog
psychotherapeutische Praxis
Dr. Phil. Philippe Stöckli
Psychotherapeutische Praxis
Dr. phil. Philippe Stöckli
Gemeindestrasse 26 | 8032 Zürich
Tel. 076 282 8885
Buchempfehlungen zu Trauma & Polyvagaltheorie
Trauma
Bessel van der Kolk: “Verkörperter Schrecken -
Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und
wie man sie heilen kann” Buch bestellen
Meiner Meinung nach eines der besten und
umfassendsten Bücher über Trauma - Praxisnah,
evidenzbasiert und mitfühlend. Hervorragend!
Peter Levine: "Sprache ohne Worte - Wie unser
Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere
Balance zurückführt" Buch bestellen
Anhand einleuchtender Beispiele erklärt Levine seinen
SE- Ansatz.
Peter Levine: "Trauma und Gedächtnis - Die
Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn -
Wie wir traumatische Erfahrungen verstehen und
verarbeiten" Buch bestellen Ein Buch zu aktuelleren
Erkenntnissen der Gedächtnis- und
Traumaforschung.
Laurence Heller, Aline LaPierre:
"Entwicklungstrauma heilen -
Alte
Überlebensstrategie lösen & Beziehungsfähigkeit
stärken - Das Neuroaffektive Beziehungsmodell
zur Traumaheilung NARM" Buch bestellen
Laurence Heller & Angelika Doerne, 2020:
“Befreiung von Scham und Schuld - alte
Überlebensstrategien auflösen und Lebenskraft
gewinnen” Buch bestellen
Ausgezeichnetes Buch über NARM und Entwicklungs-
trauma, das erklärt, weshalb Scham die zentrale
Emotion ist, und wie sie aufgelöst werden kann.
Ausführliche Darstellung der 5 Überlebensstilen
anhand von vielen anschaulichen Falldarstellungen.
Michaela Huber (Hrsg.). “Viele sein. Ein Handbuch.
Komplextrauma und dissoziative Identität –
verstehen, verändern, behandeln.” Buch bestellen
Enthält Texte von Dissoziationsexpertin Huber, sowie
von anderen Psychotherapeut*innen und
Betroffenen: Geeignet für Betroffene und Interessierte
Michaela Huber: “Der Feind im Innern -
Psychotherapie mit Täterintrojekten. Wie finden
wir den Weg aus Ohnmacht und Gewalt?”
Buch bestellen Huber erforscht die destruktiven
Kräfte im Innern von Trauma-Opfern (v.a.bei DIS): Wie
entstanden sie, und wie können sie heilen?
Pat Ogden, Clare Pain & Kekuni Minton: “Trauma
und Körper: Ein sensumotorisch orientierter
psycho-therapeutischer Ansatz” Buch bestellen
Ogden beschreibt in diesem Werk, wie Traumata
körperorientiert aufgelöst werden können.
Sensorimotor Psychotherapy basiert auf denselben
Prinzipien wie Peter Levines SE.
Polyvagaltheorie
Stephen Porges: “Die Polyvagal-Theorie: und die
Suche nach Sicherheit: Gespräche und
Reflexionen: Traumabehandlung, soziales
Engagement und Bindung” Buch bestellen
Anhand von Interviews erklärt Porges seine Theorie in
verständlicher Sprache - viel besser lesbar als sein
Erstlingswerk “Die Polyvagaltheorie”…
Deb Dana: “Die Polyvagal-Theorie in der Therapie.
Den Rhythmus der Regulation nutzen.”
Buch bestellen asdasdsad
Deb Dana: “Polyvagal Exercises for Safety and
Connection: 50 Client-Centered Practices. “ (nur E)
Buch bestellen In diesem praxisnahen Buch werden
50 Übungen beschrieben, wie der vagusnerv aktiviert
werden kann und die Polyvagaltheorie umgesetzt
werden kann. Für Therapeut*innen und Interessierte.
Peter Levine: "Vom Trauma befreien - Wie Sie
seelische und körperliche Blockaden lösen" Buch
bestellen Sehr praxisbezogen, mit einer Schritt für
Schritt Anleitung zum Selbermachen (plus CD)
Peter Levine: "Trauma-Heilung - Das Erwachen des
Tigers. Unsere Fähigkeit, traumatische
Erfahrungen zu transformieren" Buch bestellen
Peter Levines Erstlingswerk trägt den Entdecker-Geist
in sich.
Judith Herman: “Die Narben der Gewalt”
Ein Klassiker der Traumaliteratur, der das Konzept
der komplexen PTBS einführte. Buch bestellen
Luise Reddemann: "Kriegskinder und Kriegsenkel
in der Psychotherapie - Folgen der NS-Zeit und des
Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten -
Eine Annäherung" Buch bestellen
Transgenerationales Trauma oder wie Enkel unter der
Traumatisierung ihrer Eltern und Grosseltern leiden.
Kai Fritzsche, Woltemade Hartmann: "Einführung
in die Ego-State-Therapie" Buch bestellen
Pete Walker: “Posttraumatische Belastungsstörung
- Vom Überleben zu neuem Leben -
Ein
praktischer Ratgeber zur Überwindung von
Kindheitstraumata
” Buch bestellen
Der selbst traumatisierte Autor beschreibt in grosser
Vielfalt das Phänomen der komplexen PTBS, was im
Titel leider untergegangen ist (Englischer Titel:
“Complex PTSD”)
Luise Reddemann, Jana Stasing: "Imagination"
Buch bestellen Die Kraft der Imagination kann
vielseitig eingesetzt werden - innerhalb und
ausserhalb der Psychotherapie
Kathy Kain & Stephen Terrell: “Bindung, Regulation
und Resilienz: Körperorientierte Therapie des
Entwicklungstraumas” Buch bestellen
Einfach lesbar und sehr hilfreich, insbesondere der
Beschrieb über die Entstehung von
Entwicklungstraumata und die Bedingungen für
deren Auflösung mit Körperorientierter Therapie.
Stanley Rosenberg: “Der Selbstheilungsnerv -
So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins
Gleichgewicht - Mit 8 einfachen Übungen.”
Buch bestellen Rosenberg erklärt die Verbindung
zwischen Körper, Nervensystem und Syndromen wie
ADHS, Angst, Depression oder Autismus. Im zweiten
Teil des Buches werden einige beruhigende Übungen
angeleitet. Tolles Buch!
Sandra Hintringer: “Der Vagusnerv - unser innerer
Therapeut. Die Polyvagaltheorie zur Selbsthilfe bei
Trauma, Angst, Panik und Depression - Mit
einfachen Übungen die Selbstheilung aktivieren”
Buch bestellen Gutes Buch als Überblick und
Einstieg in die Polyvagaltheorie. Enthält einige
Übungen.